18.03.2025

Ein Kulturdenkmal

Die Kirche von Oberrosphe

Die Evangelische Kirche in Oberrosphe, einem Ortsteil von Wetter im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf, ist eine im Kern romanische Saalkirche aus der Zeit um 1100. Ihre maßgebliche Gestalt erhielt sie durch einen spätgotischen Umbau im 15. Jahrhundert, auf den der Fünfachtelschluss und die Fachwerkaufstockung zurückgehen. Die Kirche ist hessisches Kulturdenkmal und ortsbildprägend.

17.03.2025

Die Burg Mellnau

Die Burg Mellnau ist die Ruine einer Gipfelburg auf einem Berg oberhalb des Ortes Mellnau, einem Stadtteil von Wetter im Landkreis Marburg-Biedenkopf in Hessen.

04.03.2025

Mit der Drohne gefilmt

Die Burgruine Frauenberg und das Hotel Seebode bei Marburg

Nur wenige Kilometer südöstlich von Marburg befindet sich der Frauenberg. Auf ihm stehen die Reste einer mittelalterlichen Höhenburg. Unterhalb liegt das romantische Fachwerkhaus des Hotels Seebode.

17.02.2025

Mit der Drohne gefilmt

Die Elisabethkirche in Marburg

Sie wurde ab 1235 am Fuß des Marburger Schlossberges errichtet und 1283 (ohne die Turmobergeschosse) geweiht. Der Deutsche Orden baute sie unter maßgeblicher Förderung der Landgrafen von Thüringen zu Ehren der heiligen Elisabeth von Thüringen. Sie wurde über Elisabeths Grabmal errichtet, was die Kirche im späten Mittelalter zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Abendlandes machte. Die Elisabethkirche fand Vorbilder im französischen Kathedralenbau der Gotik und diente ihrerseits als Modell für einige Kirchen im In- und Ausland. Ihre Ausstattung ist von überregionaler Bedeutung.

Die Elisabethkirche ist heute die Gemeindekirche der evangelisch-lutherischen Elisabethkirchengemeinde, diese gehört zum Kirchenkreis Marburg in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Das Kirchengebäude ist ein Kulturdenkmal.

03.02.2025

Die Martin-Luther-Kirche in Warzenbach

Mit der Drohne gefilmt

Angekommen in Warzenbach fällt dem interessierten Besucher die evangelische Martin-Luther-Kirche ins Auge. Ihr Westturm mit tonnengewölbten Erdgeschoss stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert und wurde im 17. Jahrhundert durch einen Spitzhelm gekrönt. Das Kirchenschiff ist ein gotischer Bau mit dreiseitigem Chor. In der Kirche findet man eine Sakramentsnische im Frankenberg-Marburger Typ. 

27.01.2025

Einfach schön

Der Turm auf der Sackpfeife

Auf dem Gipfel der Sackpfeife bei Biedenkopf steht der 25 Meter hohe Kaiser-Wilhelm-II.-Turm, ein Aussichtsturm und beliebtes Ausflugs- sowie Wanderziel.

15.01.2025

Winterberg entdecken

Das Dorint Resort Hotel

Auf dem Weg nach Winterberg im Hochsauerland habe ich diesen markanten Turm entdeckt. Das ist das Eingangsportal zum Dorint Hotel Winterberg. Es ist im Fachwerkstil und mit dörflichen Charakter gebaut. Direkt daneben liegt das Skigebiet des Kahle Asten.